"Vertrauen erschlichen und missbraucht"

Initiative gegen Betrug

"Das Märchen vom guten Freund"

"... belogen und betrogen ..."

"Zuneigung erschlichen und ausgenommen"

Konkrete Fälle

Name Bild Vorkommninsse Verschiedenes Schadenshöhe Status
Es wird kein falscher Name verwendet.

Für die Kommunikation bitte XY verwenden.
Aus rechtlichen Gründen können wir kein Bild veröffentlichen.
1) Es wurde ein Mietvertrag für eine Wohnung in Nürnberg Werderau mit Mietbeginn für den 19.12.2019 abgeschlossen.

2) Der Vermieter hat dem Mieter inzwischen mündlich mitgeteilt, dass er die Wohnung nicht bekomme.

Noch nicht klar, da sich die sich aus dem Vorgang ergebenden Schadenserstzansprüche noch nicht beziffert werden können.

Wir von der Initiative aktiv verfolgt.
Gespräche mit dem Vermieter.
Prüfung von Schadensersatzansprüchen und von möglicherweise strafrechtlich relevanten Sachverhalte.

Max U. / Marcus U.
(verwendet bis ca. Mitte 2015)

Frank U.
(Verwendet ab ca. Mitte 2015)
Innerhalb der.

Der Nachname wurde sowohl als Doppel-name mit einem Bindestrich, als auch als ein zusammen-hängender Name verwendet.

Der wirkliche Name ist der Initiative inzwischen bekannt. In der Kommunikation bitte Frank verwendte.
Bei den Betroffen (derzeit sind mehrere bekannt) sind Bilder zum Abgleich vorhanden.

Aus rechtlichen Gründen können wir diese aber nicht veröffentlichen.
1) Verwendung von Bildern anderer Personen um eine Beziehung und Nachrichten von der Person vorzugaukeln.

2) Vorgaukeln von nicht existierenden Wertpapierdepots (z. Zt. unter dem Namen von anderen Betroffen) um zu Geldanlagen über ihn zu animieren.

3) Aufforderung in Immobilen zu investieren (z. T. mit Darlehensversprechungen) um darüber an vorhandene Mittel zu gelangen.

4) Motivieren ein Konto zu führen über das er seine Geldgeschäfte abwickeln kann.

Es gibt sicher noch mehr. Aber wir hoffen, dass diese Themen für weite Betroffene ausreichend sind um eigen Vorkommnisse wieder zu erkennen.
Es liegen mehrere Vollstreckungs- bescheide vor.

Erfolgreiche Vollstreckungen sind derzeit nicht bekannt.
Ca. 150.000,- €
benannt von Betroffen in der Initiative.

Die wirkliche Schadenshöhe dürfte deutlich höher liegen.

Dazu kommen noch Schäden durch Überlassung von Sachgegenständen.
Am 03.08.2018 wurde von zwei Mitgliedern der Initiative der Polizei übergeben. Er wurde im März 2019 zu einer Freiheitstrafe von 6 Jahren und 2 Monaten verurteilt. Zwischnzeitlich ist er in der Haft verstrorben.
Basti L. Nicht bekannt Siehe Bericht vom Prozessauftakt   Ca. 200.000,- € 13.07.2018 Prozesss hat begonnen.

Fall wird von der Initiative nicht begleitet.