"Vertrauen erschlichen und missbraucht" |
Initiative gegen Betrug |
"Das Märchen vom guten Freund" |
"... belogen und betrogen ..." |
"Zuneigung erschlichen und ausgenommen" |
Inhalt
Die Initiative
Bei der Initiative gegen Betrug handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Betroffenen und Unterstützern. Weitere Information dazu finden Sie auch auf der „Der Überblick“.
Sie wurde im März 2018 von Betroffenen imitiert, die nicht länger hinnehmen wollten die Opferrolle schweigend zu ertragen. Ziel der Initiative ist es Informationen über weitere Vorfälle zu sammeln und Betroffene zusammen zu bringen. Während das Sammeln von Vorfällen überwiegend der Aufklärung über die Vorgehensweis der Täter führt. Soll das zusammen bringen von Betroffen den Erfahrungsaustausch und eine am Einzelfall orientierte, abgestimmte Vorgehensweise der Betroffenen ermöglichen.
Die Initiative selber versteht sich dabei nur als Moderator und Informationsdrehscheibe. Wir sichern Ihnen selbstverständlich absolute Vertraulichkeit zu. Wir werden keinerlei Informationen die wir von Ihnen erhalten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung in Internet verwenden oder an Dritte weitergeben.
Über das Kontaktfeld auf der Seite „Kontakt zur Initiative“ können Sie Kontakt zu uns aufnehmen, wenn Sie selber von dem Fall betroffen sind den wir im Moment aktiv bearbeiten. Wenn Sie eine E-Mail Adresse hinterlassen (kann gerne auch anonym und von einem der kostenlosen E-Mail dienste sein) werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Das kann, da die Initiative von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen wird ein paar Tage dauern.
Bevor wir Ihnen weitere Informationen zu dem Fall zukommen lassen können, müssen wir Sie authentifizieren, um zu vermeiden, dass sich Täter unerkannt in unsere Reihen einschleichen. Außerdem benötigen wir von Ihnen eine Erklärung, dass Sie die von der Initiative (anderen Betroffenen) zur Verfügung gestellten Informationen vertraulich behandeln. Über den Ablauf der Authentifizierung und der Vertraulichkeitserklärung informieren wir Sie gerne im Rahmen eines E-Mail Kontakts. Wir sichern Ihnen aber schon jetzt einen Ablauf zu, bei dem Sie keine Informationen über sich preisgeben, bevor sich der Ansprechpartner der Initiative ihnen gegenüber authentifiziert hat.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme